Votiv: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikisancti
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
 
Datei:DSC00556.jpg|Etting,[[Wallfahrt]]skirche St. Andreas
 
Datei:DSC00556.jpg|Etting,[[Wallfahrt]]skirche St. Andreas
 
Datei:DSC00956.jpg|Römö,St.Clemenskirche: Votivgaben (Schiffe)
 
Datei:DSC00956.jpg|Römö,St.Clemenskirche: Votivgaben (Schiffe)
 +
Datei:DSC07164.jpeg|Römö, Votiv-Schiff
 
Datei:DSC00185.jpeg|Garmisch,alte Kirche St.Martin:Lourdes-Grotte
 
Datei:DSC00185.jpeg|Garmisch,alte Kirche St.Martin:Lourdes-Grotte
 
Datei:DSC00188.jpeg|Garmisch,alte Kirche St.Martin: Lourdes-Grotte
 
Datei:DSC00188.jpeg|Garmisch,alte Kirche St.Martin: Lourdes-Grotte
Zeile 39: Zeile 40:
 
Datei:DSC04316.jpeg|Sielenbach, [[Wallfahrt]]s-kirche Maria Birnbaum
 
Datei:DSC04316.jpeg|Sielenbach, [[Wallfahrt]]s-kirche Maria Birnbaum
 
Datei:DSC04320 Votiv.jpeg|Sielenbach, [[Wallfahrt]]s-kirche Maria Birnbaum
 
Datei:DSC04320 Votiv.jpeg|Sielenbach, [[Wallfahrt]]s-kirche Maria Birnbaum
Datei:DSC04708.jpeg|Santiago de Coba,[[Wallfahrt]: Votivgaben
+
Datei:DSC04708.jpeg|Santiago de Coba,[[Wallfahrt]]: Votivgaben
Datei:DSC04709.jpeg|
+
Datei:DSC04709.jpeg|Santiago de Coba,[[Wallfahrt]]: Votivgaben
Datei:DSC04725.jpeg|
+
Datei:DSC04725.jpeg|Santiago de Coba,[[Wallfahrt]]: Votivbild
Datei:DSC05883.jpeg|
+
Datei:DSC05883.jpeg|Zolling/Prien: Votivkapelle
Datei:DSC06594.jpeg|
+
Datei:DSC06594.jpeg|Einsiedeln,[[Wallfahrt]]skirche: Votiv-Kerzen
Datei:DSC06596.jpeg|
+
Datei:DSC06596.jpeg|Einsiedeln,[[Wallfahrt]]skirche: Votivbild
Datei:DSC07164.jpeg|
+
Datei:DSC07459.jpeg|Bebenhausen, Kloster: Fresko:Votivbild 1410
Datei:DSC07459.jpeg|
+
Datei:DSC07658.jpeg|Die Wies,[[Wallfahrt]]s-kirche: Votivgaben
Datei:DSC07658.jpeg|
+
Datei:DSC07687.jpeg|Die Wies,Wieskapelle: Votivtafel
Datei:DSC07687.jpeg|
+
Datei:DSC08047.jpeg|Bologna,Basilica S.Domenico: Grab,Votivzettel
Datei:DSC08047.jpeg|
+
Datei:DSC08056.jpeg|Bologna,Basilica S. Domenico: Votivkruzifix
Datei:DSC08056.jpeg|
+
 
Datei:DSC08822.jpeg|
 
Datei:DSC08822.jpeg|
 
Datei:DSC09030.jpeg|
 
Datei:DSC09030.jpeg|

Version vom 13. April 2018, 14:34 Uhr

Votivbild / Votivtafel / Votivgabe / Votivkapelle / Votivmesse

Votiv - ... ist Teil vieler Wörter im Zusammenhang mit Danksagung. Das Wort kommt aus der lateinischen Sprache: Votum = Stimme, Entscheidung, Gelübde. Die Stimme berichtet, was sich Positives, Glückliches, ja Wunderbares ereignet hat.

Votiv-Bild / Votiv-Tafel: Hat sich ein Wunsch, ein Gebet oder ein Gelübde erfüllt, so stiftet der Glückliche zum Zeichen des Dankes ein Votivbild oder eine Votivtafel. Meist wird darauf das Ereignis dargestellt.

Votiv-Gabe kann auch Kirchengabe genannt werden: zum Dank kann auch ein Gegenstand gestiftet werden: ist z.B. der komplizierte Beinbruch verheilt, legt der Glückliche ein Stück Bein aus Silber getrieben in die Kirche. Auch Kerzen, Kreuze, ja eine Bank am Wegesrand oder eine Spende können Votivgaben sein.

In skandinavischen Kirchen hängen oft Schiffsmodelle; sie wurden von Kapitänen und Seeleuten als "kirkesgibene" nach glücklicher Heimkehr von See gestiftet. Auch die riesigen Kronleuchter aus Messing in den Kirchen können Votivgaben sein.

Votiv-Kapelle: eine Kapelle kann gestiftet werden. Oft steht sie am Ort des Geschehens. Eine Votivkapelle kann sich zu einem kleinen oder großen Wallfahrtsort entwickeln.

Votiv-Messe: sie wird außerhalb des liturgischen Programms, also der regulären Gottesdienste für private Personen oder Gruppen gehalten. In einer Votivmesse dankt man gemeinsam Gott in feierlicher Form.