Florian: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikisancti
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 7: Zeile 7:
 
Datei:DSC03609.jpeg|Murnau, Pfarrkirche St. Nikolaus
 
Datei:DSC03609.jpeg|Murnau, Pfarrkirche St. Nikolaus
 
Datei:IMG 5685.jpg|Andechs, Klosterberg: Fresko
 
Datei:IMG 5685.jpg|Andechs, Klosterberg: Fresko
Datei:IMG 5689.jpg|Andechs, Klosterberg: Fresko
+
Datei:IMG 5689.jpeg|Andechs, Klosterberg: Fresko
 
Datei:IMG 5608.jpeg|Frieding, Gasthof  "der Obere Wirt" zum Queri
 
Datei:IMG 5608.jpeg|Frieding, Gasthof  "der Obere Wirt" zum Queri
 
Datei:DSC01046.jpeg|Fürstenfeldbruck,Kloster- kirche Fürstenfeld 1760
 
Datei:DSC01046.jpeg|Fürstenfeldbruck,Kloster- kirche Fürstenfeld 1760

Version vom 20. März 2018, 10:34 Uhr

Namenstag 4. Mai

gest. um 304 Enns (Österreich), begraben im Stift St. Florian bei Linz.
Im Stift St. Florian, eines der bedeutendsten Barockklöster in Österreich, befindet sich auch das Grab von dem Komponisten Anton Bruckner (1824-1896).

Bedeutung

Schutzheiliger gegen Feuer, Wasser und Dürre. Florian hilft bei Brandwunden.

Attribute und Symbole

brennendes Haus: Florian rettet ein brennendes Haus durch sein Gebet.
Wassereimer oder Wasserkübel: mit dem Wasser wird das Feuer gelöscht, aber auch eine Dürre beendet.
Mühlstein: nach vielen Martern wird Florian mit einem Mühlstein in den Fluß Enns geworfen.
Gewand: Florian trägt meist einen Brustpanzer, auch Harnisch genannt. Der Kopf ist mit einem Helm geschützt, auf welchem oft wunderbare Federn stecken.
Florian war römischer Offizier in der Stadt Lauriacum, heute Enns in Österreich.

Link zu Wikipedia

Florian[1]