Hedwig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikisancti
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 10: Zeile 10:
 
Datei:IMG_3511.jpeg|Andechs,[[Wallfahrt]]skirche Hedwigskapelle:Herzogin
 
Datei:IMG_3511.jpeg|Andechs,[[Wallfahrt]]skirche Hedwigskapelle:Herzogin
 
Datei:IMG_3512.jpeg|Andechs,[[Wallfahrt]]skirche Hedwigskapelle: Bronze
 
Datei:IMG_3512.jpeg|Andechs,[[Wallfahrt]]skirche Hedwigskapelle: Bronze
 +
Datei:DSC04347.jpeg|
 
</gallery>
 
</gallery>
 
== Bedeutung ==
 
== Bedeutung ==

Version vom 15. Januar 2019, 20:52 Uhr

Hedwig von Andechs / Hedwig von Schlesien:
Namenstag 16. Oktober

geb. 1174 Andechs, gest. 1243 Trebnitz (Schlesien), heute Trzebnica (Polen).

Bedeutung

Schutzheilige von Schlesien und Polen, von Trebnitz, Breslau, Krakau, Berlin. Sie beschützt Brautpaare und Flüchtlinge, insbesondere die Heimatvertriebenen aus Schlesien und dem Osten.

Attribute und Symbole

Kirchenmodell mit einem Turm: 1202 stiftet Hedwig das Zisterzienserinnen-Kloster Trebnitz nördlich von Breslau.
Schuhe: meist ist Hedwig barfuß unterwegs, doch hat sie ihre Schuhe für den Notfall immer dabei.
Vor einem Kreuz betend: in Schlesien bemüht sie sich um die Verbreitung des christlichen Glaubens, holt Siedler und Ordensleute in das Land. Deswegen ist sie auch Schutzheilige der Vertriebenen.
Marienfigur: angeblich trug Hedwig immer eine kleine Marienstatue bei sich.
Krone: Hedwig wird 1186 an Herzog Heinrich I. von Schlesien verheiratet.
Gewand: Ordenstracht zeigt sie als Zisterzienserin.
Kostbare Kleidung zeigt ihre edle Herkunft und Ehe: sie wird geboren in Andechs als Tochter des Grafen Bertold IV. und wird durch die Ehe zur Herzogin. Sie führt eine glückliche Ehe und hat sieben Kinder.
Doch nicht nur Glück begleitet ihr Leben: ihr Familiensitz Andechs wird 1243 zerstört, ihre Schwester Gertrud ermordet, ihr Sohn fällt im Krieg.. . Mit Einverständnis ihres Mannes zieht sie in das von ihr gegründete Kloster Trebnitz und stirbt dort 1243 (Grabmal 1680).

Link zu Wikipedia

Hedwig von Andechs [1]